Wie wertvoll und wohltuend die Quellen von Bad Pyrmont sind, wussten bereits die alten Römer und Germanen, die vor mehr als 2000 Jahren am heiligen Hain, heute bekannt als Hylliger Born, ihre Opfergaben niederlegten. Später kamen viele berühmte Persönlichkeiten und manch gekröntes Haupt ins Weserbergland, um hier das reine, kostbare BAD PYRMONTER Mineralwasser zu genießen.
Traditionell & modern
Und auch heute noch gehört BAD PYRMONTER Mineralwasser bei all denen zur ersten Wahl, die ein gutes Leben und herausragende Qualität zu schätzen wissen.
Unsere Geschichte

2017
Ausgezeichnet!
BAD PYRMONTER Heimische Schorle Naturtrüber Apfel wird Kulinarischer Botschafter Niedersachsen.

2016
Exklusive Bitter Range
Gemeinsam mit erfahrenenen Gastronomen der Oscar´s Traditional Bar in Hannover wurde exklusiv für die gehobene Gastronomie die herb-frische Bitter Range mit den Sorten Bitter Lemon, Tonic Water, Ginger Ale und Ginger Breeze entwickelt.

2015
Ausgezeichnet!
BAD PYRMONTER Mineralwasser Sanftperlig im PET-Gebinde wird Kulinarischer Botschafter Niedersachsen.

2015
Neues Flaschen-Design Gastronomie
Entwicklung eines exklusiven BAD PYRMONTER Gourmet Gebinde
ausschließlich für die gehobene Gastronomie.
2014
Neues Handels-Gebinde
Entwicklung der neuen Glas- und
PET-Individualflaschen.
2013
Vergrößerung der Anlage
Nach umfangreichen Investitionen wird eine neue Produktionsanlage eingeweiht.

2001
Firmenübernahme
Übernahme durch das Familienunternehmen VILSA-Brunnen zu der der Brunnen bis heute gehört.

1989
Übernahme
Übernahme durch die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co.

1986 – 1990
Erweiterung
Bohrung von vier weiteren Brunnen.

1984
Export
Auslieferung des BAD PYRMONTER Heil- und Mineralwasser über die Deutschen Grenzen hinaus nach Schottland.

1976
Brand
Verheerender Brand im Produktionsgelände in der Mühlenbergstraße.

1970
Umzug und Erweiterung
Bezug des heutigen Betriebsgeländes mit 100.000 Quadratmetern.

1967
Abfüllanlage
Abfüllung aus dem Jahr 1967.

1960
BAD PYRMONTER LKW
Auslieferung mit der eigenen LKW-Flotte.

1954
Brunnenstraße
Das ursprüngliche Produktions-Gebäude in der Brunnenstraße.

1953
Messe
Messestand auf der NIEFA in Hameln.

1950
Zuschriften
Zufriedene Stimmen über das BAD PYMRONTER Mineralwasser.

1900 – 1950
Bekanntheit und Anerkennung
Viele bekannte Persönlichkeiten statteten den Quellen ihren Besuch ab und tranken ihr wohltuendes Wasser – unter anderem Friedrich der Große, Johann Wolfgang von Goethe, Georg Philip Telemann, Königin Luise von Preußen und der amerikanische Staatsmann Benjamin Franklin.

1899
Gründung
Das Unternehmen Bad Pyrmonter Mineral- und Heilquellen GmbH & Co. OHG wird von der Familie Vietmeyer gegründet.

1681
Pyrmonter Fürstensommer
Später wurde das Bad Pyrmonter Wasser immer beliebter. Im Jahre 1681 versammelte sich beim „Pyrmonter Fürstensommer“ 34 gekrönte Häupter gleichzeitig. Dieses Ereignis führte dazu, dass Pyrmont zum Fürstenbad wurde und verbreitete den Ruf der Bad Pyrmonter Quellen in ganz Europa.

Vor über 2000 Jahren
Pyrmonter Quellen
Schon um die Zeit von Christi Geburt legten Römer und Germanen Opfergegenstände an den heiligen Quellen im heiligen Hain von Pyrmont nieder, heute der Hyllige Born.