Wassertradition bewahren

Nachhaltiger Umweltschutz

Die Quellen von Bad Pyrmont sind besonders wertvoll. Das wussten schon die alten Römer vor 2.000 Jahren –  und spätestens seit dem Kurfürstensommer 1681 ist die Quelle guten Lebens europaweit bekannt. Die wohltuende Wirkung von BAD PYRMONTER liegt in der Reinheit und Natürlichkeit des wasserreichen Weserberglandes. Unsere Tradition ist es, diesen Schatz zu bewahren.

 

Nachhaltiger Schutz der Quelle

Die Reinheit und Natürlichkeit des wasserreichen Weserberglandes sind maßgeblich für den unverwechselbaren Geschmack und die wohltuende Wirkung von BAD PYRMONTER.

Wir wissen genau, wie viel Gutes wir der Natur verdanken, deswegen schützen wir nachhaltig unsere Quelle und die rund 60 Hektar Land um diese herum. Auf diese Weise gewährleisten wir höchste Qualität bei der Abfüllung unseres köstlichen Mineralwassers, schützen die Natur und sorgen für das Wohl unserer Kunden.

 

Reduktion von Plastikabfällen

Ab sofort wird bei unseren 0,75l Glas Flaschen auf Deckel mit Plastiksprengring verzichtet. Hierdurch sparen wir jährlich 6.000 kg Plastikabfall pro Jahr ein. Um den hervorragenden Geschmack von BAD PYRMONTER sicherzustellen setzen wir stattdessen Siegeletiketten ein.

 

Recyceltes PET der Umwelt zuliebe

Ab sofort enthält unsere Mehrwegflasche recyceltes PET. Sie wird bis zu 20-mal wiederverwendet. Anschließend lässt sie sich zu 100 % wiederverwerten, z. B. für die Herstellung neuer PET-Flaschen. Der köstliche Geschmack unseres Mineralwassers bleibt davon natürlich unberührt und die Umwelt wird geschont.

 

Qualitätsmanagement und Umweltmanagement

Die EN ISO 9001 legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, die von Unternehmen umzusetzen sind, um die Kundenanforderungen sowie weitere Anforderungen an die Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität zu erfüllen. Mit der Einführung eines QM-Systems kann z. B. die Transparenz betrieblicher Abläufe erhöht und eine höhere Kundenzufriedenheit erzielt werden.

Die internationale Norm ISO 14001 legt Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest, mit dem eine Organisation ihre Umweltleistung verbessern, rechtliche und sonstige Verpflichtungen erfüllen und Umweltziele erreichen kann. Zu den zentralen Elementen zählen die Festlegung von Umweltzielen und entsprechenden Maßnahmen, deren Durchführung und Kontrolle sowie ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess.
Die ISO 14001 ist auf Organisationen jeder Art und Größe sowie auf unterschiedliche geografische, kulturelle, soziale oder ökologische Bedingungen anwendbar. Sie legt allerdings keine absoluten Anforderungen für die Umweltleistung fest.