Shopfinder

Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus

Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert gespeichert.

Cookies

Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind.

Wir nutzen auf unseren Webseiten Session-Cookies und permanente Cookies. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und in dem Interesse die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen und die Darstellung unserer Webseite anzupassen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein Webformular in Kontakt zu treten. Um eine reibungslose Beantwortung von allgemeine Anfragen und Sponsoringanfragen gewährleisten zu können, erheben wir Ihre Anrede, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer. Bei Produktbeanstandungen benötigen wir zusätzlich zu den vorgenannten Angaben produktbezogene Informationen, wie z.B. das Mindesthaltbarkeitsdatum, die Chargencodierung und die EAN.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Ihre Daten werden nur zur internen Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und anschließend gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Google Analytics 4

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir auf unserer Webseite Google Analytics 4. 

Als Dienstleister ermittelt Google Analytics 4, wie unsere Webseite genutzt wird und ermöglicht es uns, zu erkennen, wie wir unsere Webseite für Sie verbessern können. Das ermöglicht uns, Inhalte und Funktionen der Webseite für Sie optimiert anzubieten. Nur mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir unter Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien die folgenden Daten: gekürzte IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, aufgerufene Seiten, verweisende Quelle des Besuches, Serveranfrage mit Uhrzeit und grobem Standort (auf gekürzter IP-Adresse basierend). Diese Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dabei wird keine Sie persönlich identifizierende User-ID genutzt. 

Diese Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir haben Google untersagt, diese im Rahmen der Auftragsverarbeitung gewonnenen Daten zu einer eigenen Analyse zu nutzen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/1011397.

Die Einbindung von Google Analytics 4 erfolgt über den Google Tag Manager.

Wir haben mit Google für die Nutzung von Google Analytics 4 einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Dieser verpflichtet Google dazu, Ihre Daten als Nutzer dieser Webseite zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.

Um sicherzustellen, dass das europäische Datenschutzniveau auch bei einer etwaigen Übermittlung von Daten aus der EU in die USA und der möglichen weiteren Verarbeitungen dort gewahrt wird, beruft sich Google auf die sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die wir mit Google vertraglich vereinbart haben.

Rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4, einschließlich einer Kopie der genannten Standardvertragsklauseln, finden Sie unter dem Link https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und unter dem Link https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Bitte nutzen Sie hierfür eine der folgenden Möglichkeiten:

a) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

b) Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

c) Eine Erfassung durch Google Analytics können Sie zusätzlich verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website dauerhaft verhindert:

Klicken Sie hier, um die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics zu widersprechen:

Google Looker Studio

Nachdem Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, nutzen wir Google Looker Studio, einen Analysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA (“Google”).

Wir verwenden die Software Google Looker Studio  zur Visualisierung von Daten bzgl. des Benutzerverhaltens auf unserer Webseite www.badpyrmonter.de in Form von grafischen Berichten. Hierbei verwenden wir Daten aus dem Webanalysedienst Google Analytics 4 sowie weiteren Datenquellen (wie z. B. Google Ads). Weitere Informationen zur Nutzung von Google Looker Studio finden sie unter https://support.google.com/datastudio/answer/6283323?hl=de&ref_topic=6267740.

Regelmäßig werden im Rahmen der Verarbeitungen auch Daten an einen Server von Google in den USA übermittelt. Mit Google besteht eine Vereinbarung nach den EU-Standardvertragsklauseln, welche die Angemessenheit des Datenschutzes auch bei einer Verarbeitung in den USA und anderen Drittländern sicherstellt (Art. 46 DSGVO).

Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG aufgrund der von ihnen erteilten Einwilligung. Wenn sie Ihre Einwilligung zu dem Einsatz der betreffenden Cookies erteilen, stimmen sie ausdrücklich auch der oben beschriebenen Übermittlung von Daten in die USA zu (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Google-Marketing-Services

Wir nutzen die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“). Die Google-Marketing-Services sind auf unseren Webseiten standardmäßig deaktiviert und werden erst aktiviert, wenn Sie uns Ihre Einwilligung in das Setzen von Tracking-Cookies gegeben haben. Die Datenverarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO auf der Grundlage Ihrer Einwilligung.

Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls dem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden in die Website sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Diese vorstehend genannten Informationen können auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.

Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von „DoubleClick“ über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.

Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Ein weiterer von uns genutzter Google-Marketing-Service ist der „Google Tag Manager“, mit dessen Hilfe weitere Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website eingebunden werden können (z.B. „AdWords“, „DoubleClick“ oder „Google Analytics“).

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.

Wenn Sie der Erfassung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences.

Google Maps

Wir nutzen auf unseren Webseiten Google Maps der Google Ireland Limited (Irland/EU) zur Darstellung von Landkarten. Für eine solche Einbindung ist eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Ihre IP-Adresse wird daher an Google übermittelt und Google kann möglicherweise eigene Cookies setzen. Die Nutzung von Google Maps erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. sowie Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Bei Google-Diensten kann eine Übermittlung von Daten an die Google Inc. in die USA nicht ausgeschlossen werden.  Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/policies/privacy.

Google Fonts

Wir verwenden externe Schriftarten (“Google Fonts”). Google Fonts ist ein Dienst des Anbieters Google Inc. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google:

www.google.com/policies/privacy/

Vimeo

Unsere Website verwendet Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Damit können wir Video-Inhalte, welche wir auf Vimeo veröffentlicht haben, auch auf dieser Website einbinden.

Rufen sie eine Seite unserer Internetpräsenz auf, auf der ein Vimeo-Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. An den Vimeo-Server wird übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben, sowie ihre IP-Adresse. Dabei kann Vimeo ihre Nutzeraktivitäten nicht nachverfolgen, es werden auch keine Cookies gesetzt.

Sofern Sie in ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ordnet Vimeo die Informationen Ihrem Benutzerkonto zu. Aktivieren sie das Vimeo Plugin auf unserer Webseite, z.B. durch Aktivieren des Start-Buttons eines Videos, werden diese Informationen ihrem Account bei Vimeo zugeordnet. Verhindern können sie dies, vorab durch Ausloggen aus ihrem Vimeo-Account.

Durch die Nutzung von Vimeo können Informationen über ihre Benutzung dieser Website (einschließlich ihrer IP-Adresse) an einen Server von Vimeo in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Vimeo ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

Wenn sie die Nutzung von Cookies nicht wünschen, haben sie die Möglichkeit, durch Nutzung von entsprechenden Browser Erweiterungen (Add-ons) das Ablegen von Cookies zu blockieren bzw. gespeicherte Cookies zu entfernen (vgl. Punkt A.2.).

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden sie unter: https://vimeo.com/privacy.

Facebook Pixel

Innerhalb unseres Online Angebotes wird das sogenannte „Facebook Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, welches von der Facebook Inc. bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Das Facebook-Pixel ist auf unseren Webseiten standardmäßig deaktiviert und wird erst aktiviert, wenn Sie uns Ihre Einwilligung in das Setzen von Tracking-Cookies gegeben haben. Die Datenverarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. sowie Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO auf der Grundlage Ihrer Einwilligung.

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. „Facebook-Ads“ zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook -Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Das heißt, mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.

Der Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Angebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend erhalten Sie weitere Informationen zur Funktionsweise des Remarketing-Pixels und generell zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.

Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Hierzu können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder den Widerspruch über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/erklären. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Facebook Retargeting (Custom Audience)

Auf unseren Webseiten ist ein Pixel der Facebook Ireland Limited integriert (Website Custom Audience-Pixel). Durch dieses Pixel werden Informationen über die Nutzung dieser Website (z.B. Informationen über angesehene Artikel) durch die Facebook Ireland Limited erhoben. Diese Informationen können Ihrer Person unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, die die Facebook Ireland Limited z.B. aufgrund Ihrer Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk „Facebook“ über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden. Anhand der über das Pixel erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem Facebook-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt werden (Retargeting). Die über das Pixel erhobenen Informationen können außerdem durch die Facebook Ireland Limited aggregiert werden und die aggregierten Informationen können durch die Facebook Ireland Limited zu eigenen Webezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann die Facebook Ireland Limited z.B. aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Website auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben. Die Facebook Ireland Limited kann die über das Pixel erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die die Facebook Ireland Limited über Sie über andere Webseiten und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „Facebook“ erhoben hat, verbinden, so dass bei der Facebook Ireland Limited ein Profil über Sie gespeichert werden kann. Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden. Nähere Informationen zum Datenschutz bei der Facebook Ireland Limited erhalten Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO und lit. f) DSGVO.

Simple Analytics

Wir verwenden für unsere Website das Webanalysetool Simple Analytics. Dienstanbieter ist das niederländische Unternehmen Simple Analytics, Hooftlaan 4, 1401 ED, Bussum, Noord-Holland, Niederlande. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Simple Analytics verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://simpleanalytics.com/privacy-policy.

Plausible

Um die Nutzung unserer Website zu verstehen und sie zu verbessern, nutzen wir das Webanalyse Werkzeug Plausible Analytics des Anbieters Plausible Insights OÜ (Estland/EU). Plausible setzt keine Cookies, speichert keine Informationen im Browser, und erhebt auch generell keinerlei personenbezogene Daten. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Plausible Analytics: https://plausible.io/data-policy

Gewinnspiel

Angaben, die Sie im Rahmen von Gewinnspielen machen, verwenden wir ausschließlich zur Ermittlung und Kontaktierung der Gewinner. Die Datenverarbeitung ist nach gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke schließen wir aus. Wir löschen diese Daten sofort nach Ende der Gewinnübergabe oder wenn Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprechen.

Datensicherheit

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

Ihre Rechte als Nutzer

Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:

Sie haben zudem das Recht, sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden, der bezüglich Ihrer Anfrage zur Verschwiegenheit verpflichtet ist.

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:

Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Tel.: 0421 696632-0
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de

Nähere Informationen stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.

Compliance – Hinweisgeber

Wir haben ein System zur Meldung von Verstößen gegen Unionsrecht eingerichtet.

Sie können entscheiden, ob und welche Ihrer Kontaktdaten Sie angeben und ob Sie eine Rückmeldung wünschen. Sofern Sie sich für eine Rückmeldung entscheiden und Kontaktdaten angeben, erhalten Sie innerhalb von 7 Tagen eine Bestätigung über den Eingang Ihres Hinweises auf dem von Ihnen angegebenen Kommunikationsweg. Innerhalb von 3 Monaten erhalten Sie eine Information über den Umgang mit Ihrem Hinweis und etwaig ergriffene Maßnahmen.

Ihre Meldung geht direkt an unsere externe Ombudsstelle (datenschutz nord GmbH, Dominik Bleckmann, Volljurist), die sie vertraulich behandelt und nach einer ersten Prüfung zur weiteren Veranlassung an unsere interne Stelle weiterleitet.

Sie können Meldungen zu Rechtsverstößen oder rechtsmissbräuchlichem Verhalten insbesondere in folgenden Bereichen abgeben:

– Öffentliches Auftragswesen
– Finanzdienstleistungen, Finanzprodukte und Finanzmärkte sowie Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung,
– Produktsicherheit und -konformität
– Verkehrssicherheit
– Umweltschutz
– Tiergesundheit und öffentliche Gesundheit
– Verbraucherschutz
– Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten sowie Sicherheit von Netz- und Informationssystemen
– Verstöße gegen die finanziellen Interessen der Union im Sinne von Artikel 325 AEUV sowie gemäß den genaueren Definitionen in einschlägigen Unionsmaßnahmen
– Verstöße gegen die Binnenmarktvorschriften im Sinne von Artikel 26 Absatz 2 AEUV, einschließlich Verstöße gegen Unionsvorschriften über Wettbewerb und staatliche Beihilfen, sowie -Verstöße gegen die Binnenmarktvorschriften in Bezug auf Handlungen, die die Körperschaftsteuer-Vorschriften verletzen oder in Bezug auf Vereinbarungen, die darauf abzielen, sich einen steuerlichen Vorteil zu verschaffen, der dem Ziel oder dem Zweck des geltenden Körperschaftsteuerrechts zuwiderläuft.

Diese Aufzählung ist nicht abschließend. Auch können Sie Hinweise zu Verstößen in anderen Bereichen abgeben.

Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihre Meldungen abzugeben:
Sie können uns unter folgender Nummer anrufen: +49 421 6966 32 349
Unter dieser Nummer erreichen Sie direkt unsere externe Ombudsstelle.
Sie können eine E-Mail schicken an: compliance@dsn-group.de

Alle weiteren Angaben sind freiwillig.